Der Bericht in der Tagesschau vom 28.01.2018 macht es deutlich: das Thema Pflege scheint der Groko nicht mehr ganz so wichtig zu sein wie im Wahlkampf. Die dort getätigten Angekündigungen erscheinen im #Sondierungspapier qualitativ eher als Randbemerkungen. Aber wen wundert der Wandel? Hätte man neue Überprüfungen oder Sanktionen einführen wollen, wären diese sicherlich vollumfänglich im Papier zu finden gewesen.
Das ZDF berichtete über MRSA - Infektionen: Keime in Krankenhäusern gefürchtet!
"Alles nur Wahltaktik..." war in den letzten Tagen zu hören. Auch die Versicherten in Osnabrück, Westerkappeln und Wildeshausen trauen dem Wegfall der Praxisgebühr zum 01. Januar 2013 nicht so ganz.
Hurra, es ist geschafft. Gemäß Bericht der FAZ vom 31.01.18 haben sich SPD und Union bei den Koalitionsverhandlungen auf bessere Rahmenbedingungen für die Pflege verständigt.
Das Bundeskabinett hat die Pflegereform der schwarz-gelben Koalition beschlossen. Das verlautete am Mittwoch aus Regierungskreisen in Berlin.
Täglich nimmt die Zahl Demenzkranker auch in Bayern stark zu. Es sollen bereits heute 4000 Pflegekräfte fehlen, warnen die Verantwortlichen. Der Beruf ist einfach zu unattraktiv...
Stimmt das?